
Herzlich Willkommen
Wenns um Baum und Garten geht, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Überzeugen Sie sich von unseren umfangreichen Leistungen. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Wenns um Baum und Garten geht, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Überzeugen Sie sich von unseren umfangreichen Leistungen. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Mein Name ist Florian Feigl, in der Region aufgewachsen und seit 2010 selbstständig.
Ab 2012 folgte die Baumpflege, Seilklettertechnik Kurs A und B. Die Teilnahme an sämtlichen Fort- und Weiterbildungen ums Thema Baum und Baumkontrolle ist auch heute noch selbstverständlich.
2017 machte ich den Masterabschluss in der Baumpflege als Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung, European Tree Technician sowie FLL zertifizierter Baumkontrolleur.
Weiterbildung 2018 als Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitat-Strukturen.
Die Fähigkeiten und das fachliche Umsetzen im Bereich Garten- und Landschaft erlernte ich bei Firmen als Angestellter und als Subunternehmer.
Wir lösen fast alle Probleme rund um Baum und Garten. Ob Baumpflege, Sanierung oder Fällung, bis hin zur Gartenpflege, Neuanlage von Gärten, sind wir mit vollem Ehrgeiz und Arrangement für Sie tätig.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Sie bestellen, und ich liefere Ihnen das Holz direkt vor die Haustür.
Bestelllängen 25, 33, oder 50cm Ofenlänge
Fichte 1 Ster
Buche 1 Ster
Mischholz (BU,BI,FI,EI) 1 Ster
Die Technik des Seilkletterns im Bereich der Baumpflege stammt aus Amerika und England, und wird seit einigen jahren auch in Deutschland praktiziert.
Als erstes wird vom Boden aus ein „Ankerpunkt“ (ein ausreichend gesunder und dickerer Ast) gewählt, wo man dann eine Wurfschnur mittels Gewicht hoch schleudert. Danach wird ein Aufstiegsseil an der dünnen Wurfschnur befestigt und wird über den Ankerpunkt zurück gezogen.
An diesem Seil steigt der Kletterer nun auf, und setzt dann oben an seinem Standplatz einen Kambiumschoner, um ein leichteres „laufen“ des Kletterseiles zu ermöglichen,und um wie der Name schon sagt das Kambium des Baumes nicht zu beschädigen.
Von dort aus hat man nun die Möglichkeit sich bis in den Feinastbereich des Baumes hinaus zu bewegen.
Es ermöglicht ein flexibeles und kosteneffizientes arbeiten. Mit einem Hubsteiger (Hebebühne) kommt man leicht an die Grenzen des machbaren. Die Seilklettertechnik ist in jedem Winkel ihres Gründstücks einsetzbar. Das wichtigste es ist Umweltschonender,und man ist nicht an die Geländestruktur gebunden. Der Boden wird nicht rund um den Baum verdichtet, weil man sich nicht mit schwerem Gerät am Baum bewegen muss.
Um ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz für unsere Kunden zu erzielen und gewährleisten zu können ist es uns sehr wichtig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
Diese Verordnung kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ausgelegt sein, sie ist aber dennoch ein wichtiger, wenn auch manchmal umstrittener Bestandteil der Baumerhaltung bzw. Pflege.
Inhalte dieser Verordnung sind, dass sie zum einen den Lebensraum Baum schützt, und um die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts zu fördern.
Informieren Sie sich hierzu in Ihrer Gemeinde
Sie haben einen „Problembaum“ auf Ihrem Grundstück oder Garten, wissen aber nicht ob der Baum in der Baumschutzverordnung Ihrer Gemeinde eingegliedert ist oder nicht?
Hierzu sollte man wissen das der Stammumfang eines Baumes eine entscheidene Rolle spielt.
Meist sind Bäume unter einem Stammumfang von einem Meter, in 1 Meter Bodenhöhe, nicht Genehmigungspflichtig!!
Wenn sie wünschen werde Ich das für Sie in Erfahrung bringen.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Komune, sie wird dann eine Sicht Begehung durchführen, und mit Ihnen alle weiteren Details besprechen ob der Baum gefällt werden darf.
Kleines Informationsblatt des Landkreises Starnberg
Du bist motiviert, teambegeistert, arbeitest gerne selbstständig und nennst die Natur dein Zuhause? Dann schick uns deine Bewerbung einfach per Mail zu.